
- Aktivierung 900MHz NG (DS-12 und DC-16II).
- Verschiedene kleine Korrekturen.
Neue Funktionen:
- Neues Widget für künstlichen Horizont.
- Unterstützung für neue Geräte hinzugefügt, Konfigurationsdateien aktualisiert (REX, REX A, MEZON PRO, ...).
- Option zum automatischen Öffnen des Senderassistenten nach dem Anschließen des Senders hinzugefügt.
- Auch viele Bugfixes und kleine Verbesserungen.
MVario2 EX
Gewicht [g] | 5 |
Abmessungen [mm] | 35 x 16 x 7 |
Einsatztemperatur [°C] | -10 ... 85 |
Versorgungsspannung [V] | 3.5 ... 8,4 |
Durchschnittsstrom [mA] | 15 |
Dateien zum Download
Handbücher - MVario2 EX
Update - MVario2 EX
CIAM FAI Protokole - MVario2 EX
MVario2 EX ist ein System, dass den Atmosphärendruck misst und unter Verwendung dieser erhaltenen Daten die Höhe über dem Meeresspiegel, die Fluggeschwindigkeit und die Steiggeschwindigkeit sowie die Sinkgeschwindigkeit berechnet. Änderungen in der Steig-und Sinkrate werden signalisiert. Der Sensor warnt Sie auch, wenn eine der Alarmeinstellung überschritten wird. Die Sensordaten können auch über das Duplex-System an den Benutzer übertragen werden.
Hauptmerkmale
- Messung von Höhe, Luftdruck, Temperatur.
- Sehr schnelle und genaue Erfassung der Steig- und Sinkgeschwindigkeit.
- Möglichkeit für akustische Alarme bei JETI Duplex Sendermodulen und der JETIBOX profi.
- Nutzung als Expander für den Anschluss weiterer Sensoren.
- Einstellbare Energiekompensation (TEK) in Verbindung mit dem MSPEED EX Sensor.
- Nutzung als „Motor AUS” Schalter beim Erreichen programmierter Höhengrenzen (FAI F5J oder ALES Wettbewerbskategorien).
- Das MVario2 ist kompatibel mit dem EX Bus Protokoll zur komfortablen Einstellung über die Geräteübersicht der DC/DS.
- Firmware Updates über JETI US Adapter möglich.
Technische Daten |
MVario2 |
Auflösung der gemessenen Höhe |
0.1m |
Typical noise ratio in height changes measurement |
±0.05m/s |
Messbereich |
450÷1100hPa |
Das Duplex-System nutzt die Vorteile der 2,4 GHz-Band für die Kommunikation. Dieses System überträgt nicht nur Steuerdaten an das Modell, sondern sendet auch Daten aus dem Modell zurück zum Sender. Die Telemetriedaten werden während des Betriebs gesammelt, die tatsächlichen Messwerte werden in Echtzeit auf beiden LCD-Bildschirmen einer angeschlossenen JETIBOX oder auf den DC / DS JETI model-Sendern gezeigt.
Beispiel der Verbindung mit dem Empfänger als Expander
Aufgrund seiner Flexibilität kann der MVario2 EX-Verbindung mit bis zu zwei zusätzliche Sensoren herstellen. Der MVario2 wirkt dann wie ein Expander und sendet seine eigene Telemetrie an den Empfänger, zusammen mit der Telemetrie der angeschlossenen Sensoren. Sie können z.B. Tacho MSPEED EX für den Drehzahlausgleich (TEK) anschließen oder jeden anderen Sensor und verbinden es mit den Anschlüssen (EXT1 oder EXT2).
Für den MSPEED EX-Sensor steht ein Firmware-Update im Download-Bereich zur Verfügung, die die Eigenschaften des MVario2 des nutzbaren Energieausgleichs des Modells (das Update bietet erhöhte Bildwiederholfrequenz der angezeigten Fluggeschwindigkeit) verbessert.
Installationsbeispiel mit F5J Limiter oder ALES Limiter Funktionen aktiviert.
Wenn Sie an Wettbewerben in Kategorien wie F5J oder ALES ” (Altitude Limited Electric Soaring=elektrische Segelflugmodelle mit festgelegter max. Aufstiegshöhe) teilnehmen, stellen Sie den entsprechenden Gerätemodus (F5J/ALES) in dem MVario2 -Menü ein. Anschließend verbinden Sie den Empfänger und den Drehzahlregler (ESC), wie dargestellt. Die Standard-Firmware erlaubt es, die Cut-Off-Höhe und die maximale Zeit bei Motorbetrieb, einzustellen.
Als Alternative zu der Standard-Firmware, gibt es eine spezielle Version, zertifiziert für offizielle Wettkämpfe der FAI F5J Kategorie, die in den Dateien für Download-Bereich zu finden sind. Während des Wettbewerbs müssen Sie genau diese Version installiert haben. Um die anfängliche Höhe ('Start- Höhe') abzulesen, verwenden Sie nach der Landung eine JETIBOX oder ein JETIBOX mini.
![]() |
Vergleich der Start-Höhe gemessen durch ein kalibriertes Alpmeter und ein MVARIO2 EX-Sensor. Die Grafik wurde auf der Grundlage von Tests, die von der Arbeitsgruppe EDIC an der CIAM FAI gemacht wurden, erstellt. Test results of the CIAM FAI, EDIC working group, version F1.03 |
Beispiel für die Verbindung mit Telemetrie aktivierten logischen Eingängen
Der MVario2 EX kann als Sensor der Logikpegel (log. 0 oder log. 1) konfiguriert werden. Wenn Sie z. B. wissen wollen, ob das Fahrwerk ordnungsgemäß gesichert ist, und Sie darüber informiert werden wollen, ist der Logikeingangs-Funktion sehr praktisch. Verbinden Sie einfach den Endschalter wie gezeigt - zwischen dem Signaldraht und der Boden (minus) - auf diese Weise werden Sie sofort informiert, ob der Schalter ein-oder ausgeschaltet ist.